Zink

1 Min. Lesezeitletzte Aktualisierung: 11.11.2024
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für unzählige Prozesse in unserem Körper von großer Bedeutung ist. Es wird zu den lebensnotwendigen Mineralstoffen gezählt, da der Körper es selbst nicht herstellen kann und es über die Nahrung aufgenommen werden muss.
 
Wozu braucht der Körper Zink?
 
Immunsystem: Stärkt die Abwehrkräfte und schützt vor Infektionen.
Wachstum und Regeneration: Fördert die Zellteilung und Wundheilung.
Stoffwechsel: Ist an der Verarbeitung von Nährstoffen beteiligt.
Haut, Haare und Nägel: Trägt zu deren Gesundheit und Wachstum bei.
Kognitive Funktionen: Unterstützt das Gehirn und die geistige Leistungsfähigkeit.
Sehkraft: Ist wichtig für eine gesunde Sehkraft.
Hormonhaushalt: Beeinflusst die Produktion von Hormonen.
Knochen und Gelenke: Trägt zur Gesundheit von Knochen und Gelenken bei.
 
Welche Lebensmittel sind reich an Zink?
 
Gute Zinkquellen sind:
 
Meeresfrüchte: Austern, Krabben, Muscheln
Rotes Fleisch: Rindfleisch, Lammfleisch
Geflügel: Huhn
Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen
Nüsse und Samen: Kürbiskerne, Sesamsamen
Vollkornprodukte
War dieser Artikel hilfreich?