Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für viele wichtige Funktionen in unserem Körper unverzichtbar ist. Es ist wohl das bekannteste aller Vitamine und wird oft mit Zitrusfrüchten wie Orangen in Verbindung gebracht.
Wozu braucht der Körper Vitamin C?
Stärkt das Immunsystem: Vitamin C hilft dem Körper, Infektionen abzuwehren und unterstützt die Bildung von weißen Blutkörperchen.
Schützt die Zellen: Es wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
Fördert die Eisenaufnahme: Vitamin C hilft dem Körper, Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln besser aufzunehmen.
Unterstützt die Kollagenbildung: Kollagen ist wichtig für Haut, Knochen, Knorpel und Zahnfleisch. Vitamin C ist an der Bildung von Kollagen beteiligt.
Reduziert Müdigkeit: Vitamin C kann helfen, Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern
Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin C?
Besonders reich an Vitamin C sind:
Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen, Grapefruit
Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren
Gemüse: Paprika, Brokkoli
Kräuter: Petersilie