Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, das für viele Körperfunktionen unerlässlich ist. Es ist das vierthäufigste Kation (positiv geladenes Ion) im menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen biochemischen Prozessen.
Wozu braucht der Körper Magnesium?
Energiegewinnung: Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt, insbesondere bei der Energiegewinnung in den Zellen.
Nerven und Muskeln: Es ist wichtig für die Übertragung von Nervenimpulsen und die Muskelkontraktion, einschließlich des Herzens.
Knochen: Magnesium ist für die Knochenbildung und -stabilität von Bedeutung.
Blutdruckregulation: Es trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei.
Immunsystem: Magnesium unterstützt das Immunsystem.
Gute Magnesiumquellen sind:
Getreideprodukte: Vollkornbrot, Haferflocken, brauner Reis
Nüsse und Samen: Mandeln, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen
Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl
Obst: Bananen