Jod ist ein essentielles Spurenelement, das der Körper in sehr geringen Mengen benötigt. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion der Schilddrüse.
Warum ist Jod so wichtig?
Schilddrüsenhormone: Jod ist ein Hauptbestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Diese Hormone regulieren zahlreiche Körperfunktionen, wie den Stoffwechsel, das Wachstum, die Körpertemperatur und die Entwicklung des Gehirns.
Stoffwechsel: Die Schilddrüsenhormone beeinflussen den Grundumsatz und damit, wie viel Energie der Körper verbraucht.
Entwicklung: Jod ist besonders wichtig für die Entwicklung des Gehirns bei ungeborenen Kindern und Säuglingen.
Welche Lebensmittel enthalten Jod?
Gute Jodquellen sind:
Meeresfrüchte: Seetang, Fisch (besonders Meeresfisch), Schalentiere
Jodiertes Speisesalz: In vielen Ländern ist Speisesalz jodiert
Milch und Milchprodukte: In manchen Regionen kann der Jodgehalt variieren