Histamin

1 Min. Lesezeitletzte Aktualisierung: 11.11.2024
Histamin ist als Botenstoff im menschlichen Körper an der Steuerung verschiedener Prozesse wie dem Schlaf-Wach-Rhythmus, allergischen Reaktionen oder Entzündungen beteiligt. Es wird nicht nur vom Körper selbst gebildet, sondern auch über zahlreiche Nahrungsmittel aufgenommen.
 
Nahrungsmittel mit hohem Histamingehalt sind z.B.:
 
- Lang gereifter Käse, insbesondere Hartkäse.
- Joghurt und Buttermilch.
- Essig und Produkte mit Essig (beispielsweise eingelegtes Gemüse, Senf)
- Backwaren, die Hefe enthalten.
- Pilze (auch Edelschimmel auf Käse)
 
Grundsätzlich ist eine gesunde Darmflora in der Lage, Histamin effektiv selbst abzubauen. Bei Menschen mit einer Histaminintoleranz kann es jedoch zu einem Ungleichgewicht der Darmbakterien und damit zu einer erhöhten Histaminproduktion kommen. Unser Probio Komplex kann helfen, das Gleichgewicht der Darmbakterien zu verbessern und die Symptome der Histaminintoleranz zu lindern. Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus produzieren Histamin, weshalb fermentierte Produkte den Histaminspiegel erhöhen können. Unser Probio Kulturen Komplex enthält Lactobacillus bulgaricus in flüssiger Form und Streptococcus thermophilus in Kapselform. Grundsätzlich sollte man bei der Diagnose einer Histaminintoleranz den Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, um die Ursache der Symptome abzuklären und eine geeignete Behandlung zu finden.
War dieser Artikel hilfreich?